Beatrix von Storch im Gespräch mit Norbert Bolz bei Freie Welt TV.
[Gastbeitrag: Auszüge aus dem Interview]
“Erst jetzt wird für jeden, glaube ich, deutlich, dass die Klimakatastrophen- Diskussion eine Art ersatzreligiöse Funktion hat. Das spürt man eben an diesem Kult, an der Heiligenverehrung um Greta. […] Da wird es natürlich grotesk. […]
ABER ernstzunehmen ist natürlich, dass die grüne Bewegung insgesamt – und die Klimabewegung ist ja nur die Spitze dieser grünen Bewegung – ein Vakuum ausfüllt. Ein Vakuum des religiösen Bedürfnisses. Denn alle anderen religiösen Angebote, gerade die von der christlichen Kirche, sind nicht mehr attraktiv genug. […]
Eine sehr handfeste Dimension dieser ‘religiösen Bewegung Grün’, wenn Sie so wollen, ist natürlich, dass sie eine apokalyptische Drohung verknüpft mit den konkreten Verheißungen einer Rettung. Das ist eigentlich das ideale Angebot. Man sagt, es ist fünf vor zwölf. Die Katastrophe ist sehr, sehr nah. Es sei denn, es kommt zu einer totalen, wie man bei Theologen sagt, Metanoia, einem vollkommenen Umdenken, ein Auf-den-Kopf-Stellen der bisherigen Verhältnisse. Dann ist die Rettung nach wie vor möglich.
Und nun kommt das wirklich Attraktive an dieser religiösen Bewegung: ‘Du selber kannst aktiv etwas dafür tun, damit die Welt doch gerettet wird.’ Das ist eigentlich ein phantastisches Angebot. Du kannst im Alltag Schritte unternehmen, um das Unheil abzuwenden, das uns allen droht. Also, man hat die apokalyptische Drohung und die Möglichkeit der Rettung, an der sich jeder einzelne beteiligen kann. Sehr viel mehr kann man eigentlich nicht bieten als Religion. Und man hat natürlich auch die entsprechenden Propheten. Man hat eine Heilige, die man verehrt.”
Deutschland ist Spitzenreiter im Gutmenschentum
“Das sind alles Dinge, die den Menschen offenbar sehr fehlen und die sehr deutlich zeigen, dass Aufklärung etwas ist, worauf eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann, aber dass die konkreten einzelnen Menschen offenbar mit einem aufgeklärten Menschenbild nicht glücklich werden […]
Natürlich ist Deutschland, wie immer, wenn es ums Gutmenschentum geht, Weltspitzenreiter, also Weltmeister. Auch in der Greta-Verehrung und im Klimakult. Aber man muss sehen, dass das auch in anderen westlichen Ländern schon um sich gegriffen hat, wenn auch nicht in dieser fanatischen Form wie in Deutschland. […] Man kann in Deutschland sehr deutlich sehen, dass dieses ersatzreligiöse Angebot breite Massen erreicht. Interessanterweise gerade Bildungsbürger. Also Leute, die erstens gebildet sind und andererseits reich sind, also denen es sehr, sehr gut geht. Wir wissen ja alle, dass die Grünen eigentlich die Partei der Wohlhabenden sind. Auch ‘Fridays for Future’ ist eine Luxusgemeinschaft. Das sind verwöhnte Kinder, denen es zu gut geht, hätte man früher gesagt. […] Es wird eine Leere ausgefüllt, die entstanden ist, indem andere ideologische Angebote Schiffbruch erlitten haben. […]
Das Entscheidende ist, denke ich, dass das Leute sind, die früher ja ein ganz anderes Angebot akzeptiert haben, nämlich das des Neo-Marxismus. […] Seit dieses Angebot in sich zusammengebrochen ist – das hängt mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Fall der Mauer zusammen – gibt es ein gigantisches ideologisches Vakuum. Und man muss den Grünen zugestehen, dass sie mit diesem Doppelangebot ‘Apokalypse plus Rettung’ einen wirklichen Knüller gelandet haben. Das ist für viele Leute begeisternd. Weil man eben selber anpacken kann. Man kann selber etwas für die Rettung der Welt tun. […]”
[Wörtliche Rede sprachlich ‘geglättet’]
‘Das ganze Bild’: Deutschland ist Spitzenreiter im Gutmenschentum. Prof. Norbert Bolz zu Gast bei Beatrix von Storch.
Inhaltsverzeichnis des Videos
01:27 Die menschengemachte, globale Klimaerwärmung. Wer ist Greta Thunberg?
03:48 Was sind die religiösen Züge der Klimabewegung?
05:37 Welchen Raum nimmt diese Ersatzreligion bereits ein?
08:23 Warum erreichen die Kirchen die Menschen nicht mehr?
10:51 Die linke Intoleranz.
12:57 Welche Rolle spielen die Medien?
17:39 Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch neutral?
20:03 Zeitungen sollen mit Millionen Euro von der Regierung unterstützt werden. Wie ist dies zu bewerten?
21:14 Welches sind die schwerwiegendsten Probleme für unsere heutige Demokratie?
Autor: [Gastautor], [Freie Welt TV]
Links:
Freie Welt (freiewelt.net)
Freie Welt TV (Kanal auf YouTube)
In der Dialektik der Aufklärung unterziehen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno “den Vernunftbegriff der Aufklärung einer radikalen Kritik. Sie formulierten die These, dass sich bereits zu Beginn der Menschheitsgeschichte mit der Selbstbehauptung des Subjekts gegenüber einer bedrohlichen Natur eine instrumentelle Vernunft durchgesetzt habe, die sich als Herrschaft über innere und äußere Natur befestigte. Ausgehend von diesem „Herrschaftscharakter“ der Vernunft beobachteten Horkheimer und Adorno einen Aufschwung der Mythologie, die „Rückkehr der aufgeklärten Zivilisation zur Barbarei in der Wirklichkeit“,[1] welche sich in der gegenwärtigen Gesellschaft auf unterschiedliche Weise manifestiere. Diese „Verschlingung von Mythos und Aufklärung“ (Habermas)[2] habe nicht einen Befreiungs-, sondern einen universellen Selbstzerstörungsprozess der Aufklärung in Gang gesetzt. Diesem Prozess durch „Selbstbesinnung“ und Selbstkritik der Aufklärung Einhalt zu gebieten, war ein zentrales Motiv der Autoren.” (Wikipedia)
Titelbild: Screenshot von obigem Video
Kommentar hinterlassen zu "Prof. Norbert Bolz analysiert Klimabewegung & Grüne"